Telefon:
041 226 60 70
Sizilien – Wo Kulinarik auf Kultur und schöne Strände trifft
Sizilien, die grösste Insel im Mittelmeer, hat mich verzaubert. Eine perfekte Mischung aus lebendiger Kultur, kulinarischen Highlights und tollen Stränden macht diese Insel zu einem einzigartigen Reiseziel. Die Anreise ist bequem entweder mit der Fähre ab Genua oder mit dem Flugzeug möglich. Meine Reise führte mich quer durch Sizilien; Von Norden nach Süden, von antiken Tempeln bis zu idyllischen Fischerdörfern. Hier mein Reisebericht:
Palermo – Quirlig, bunt und voller Leben
Meine Reise begann in Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Eine Stadt, die mit ihrem bunten Treiben, den engen Gassen und der lebhaften Atmosphäre sofort begeistert. Wer hier shoppen will, wird in den zahlreichen Boutiquen und kleinen Läden fündig, doch das wahre Highlight ist der berühmte Markt Ballarò. Das Marktgeschrei, die Düfte von frischem Streetfood und das bunte Treiben lassen einen sofort in die sizilianische Kultur eintauchen. Hier sollte man unbedingt die vielfältigen Leckereien probieren. Von Arancini über Cannoli bis hin zu herzhaftem Streetfood.
Agrigento – Strandparadies und antike Tempel
Weiter ging es nach Agrigento, wo sich nicht nur schöne und flachabfallende Strände zum Entspannen bieten, sondern auch das Tal der Tempel. Eine beeindruckende archäologische Stätte mit teils sehr gut erhaltenen Tempeln, die bis zu 2500 Jahre alt sind. Ein wahrhaft faszinierender Ort, der Geschichte lebendig macht und gleichzeitig mit der mediterranen Natur harmoniert. Ein Abstecher an die berühmte Scala die Turci lohnt sich.
Marina di Ragusa – Sizilianische Lebensart pur
Als Schweizer durfte ein Besuch in Ragusa natürlich nicht fehlen. Obwohl ich es nur bis Marina di Ragusa geschafft habe und , fühlte ich mich hier mitten im italienischen Leben. Der Strand lädt zum Baden ein, und das kleine Dorf strahlt pure Italianita aus. Die Italiener lieben Marina die Ragusa und fahren regelmässig von Ragusa 20km an Meer in das belebte Ort. Natürlich durfte die erfrischende Granita nicht fehlen – ein perfektes süsses Getränk an einem warmen Tag.
Marzamemi – Das Mykonos Siziliens
Marzamemi ist ein zauberhaftes, altes Fischerdorf, das früher für seine Thunfischfabriken bekannt war. Heute erinnert es mit seinem charmanten Ortsbild ein wenig an Mykonos: enge Gassen, Lichterketten, liebevoll gestaltete Restaurants und eine entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Ein idealer Ort, um abends den Tag bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Noto – Barocke Pracht und kulinarischer Genuss
Noto ist das Barockjuwel Siziliens. Die Stadt beeindruckt mit ihrer prachtvollen Architektur, die das historische Zentrum wie ein Kunstwerk erscheinen lässt. Beim Schlendern durch die Straßen taucht man in eine andere Zeit ein, vorbei an beeindruckenden Kirchen, Palästen und eleganten Plätzen. Noto wurde 2002 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
Cefalù – Das perfekte Ende am Meer
Zurück im Norden der Insel, wartete Cefalù auf mich. Ein wirklich schönes und lebenswertes Städtchen. Hier kann man durch die malerischen Gassen schlendern, am Strand baden und sich mit feinem Essen verwöhnen lassen. Die entspannte Atmosphäre macht Cefalù zum perfekten Ort, um die Reise entspannt ausklingen zu lassen.
Fazit
Sizilien ist weit mehr als nur Arancini essen und antike Tempel anschauen. Die Insel bietet für jeden etwas: Kultur, Natur, kulinarische Highlights und eine lebendige Lebensart. Wer einmal hier war, wird verstehen, warum Sizilien so viele Menschen immer wieder in seinen Bann zieht.